Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog
13. Juni 2022 1 13 /06 /Juni /2022 22:40

Beschämt muss ich eingestehen, dass ich die Länder Georgien und Armenien zeitlebens nicht besonders bewusst wahrgenommen habe. Vielleicht geht es Fluggesellschaften genauso. Direktflüge aus Deutschland nach Tiflis scheinen rar, der Umweg über Warschau ein Glücksspiel. Hatten meine Frau und ich von München kommend noch Glück, dass wir bei der Zwischenlandung etwa eine Viertelstunde vor dem Boarding am richtigen Gate standen, erreichten andere erst 24 Stunden später unsere Reisegruppe.

 

So schlenderten wir mit unserer Reiseführerin Tea Seperguli mit einer verkleinerten Gruppe zur georgisch-orthodoxen Metechi-Kirche auf dem Gelände der früheren georgischen Könige und danach durch das Bäderviertel von Tbilisi. Für mich klang das wie „Tvilissi“ mit Betonung auf dem zweiten i. Frauen müssen in Georgien beim Betreten einer Kirche ihr Haar verschleiern. Unsere Tea besaß mehrere Schleier in verschiedenen Größen, falls sie sich nicht einfach der Kapuze ihrer Windjacke bediente. Ihre Schleier wurde umso größer, je mehr sie einer Kirche eine tiefere religiöse Bedeutung beimaß. In der Grabeskirche der georgischen Nationalheiligen Nino im Bodbe-Nonnenkloster trug sie den größten. So wurde sie für mich zum Sinnbild georgischer Orthodoxie und Nationalstolz.

 

Beides braucht man dort wohl zum seelischen Überleben, hatte dieses Land doch im Laufe seiner Geschichte immer einen hohen Blutzoll an die augenblicklichen Großmächte gezahlt, die auf diese Weise ihre großen Handelswege militärisch absicherten. So war es naheliegend, dass täglich mehrere Kirchen auf dem Besichtigungsprogramm standen. Offensichtlich war mein Blick dafür nicht geschult genug, denn auf mich wirkten sie mit Ausnahme der prachtvollen Swetizchoweli-Krönungskathedrale in Mzcheta alle irgendwie gleich, viele mehr oder minder gut gemachte Ikonen in alten Gemäuern mit einer brennenden Öllampe davor, die mir den Blick zu näherem und sorgfältigerem Betrachten versperrte. In jeder Kirche gab es einen Sandkasten auf Stelzen, in dessen Sand viele kleine schmale brennende Kerzchen steckten, die man meist am Kircheneingang billig  kaufen konnte. Offensichtlich besuchten viele Einheimische tagsüber kurz ein solches Gotteshaus und verlängerten im Geiste ihr Gebet durch das Anzünden einer solchen Kerze, die noch weiter brannte, während sie schon längst wieder weggegangen waren.

 

Doch das erste, was mir auffiel, waren die zahllosen streunenden Hundemischlinge, meist friedlich schlafend an den unmöglichsten Stellen, alle vier Pfoten weit von sich gestreckt. Vermutlich schonten sie damit ihren Kreislauf; denn wie, wann und womit sie sich ernährten, schien Glücksache. Sie hatten fast alle einen Knopf im Ohr als Zeichen dafür, dass sie geimpft und sterilisiert waren, ihrer Anzahl nach zu schließen dennoch wohl ein ziemlich uferloses Unterfangen.

 

Auffallend war für mich auch das Preisgefälle. In den Cafés und Restaurants waren die Preise knapp unterhalb dessen, was mir aus Deutschland vertraut war. Neugierig, wie die Bevölkerung sich während der Mittagspause ernährte, besuchten meine Frau und ich gleich am ersten Tag unserer Reise einen Imbissstand im Supermarkt und aßen zum ersten Mal Khatchapuri, käsig, salzig, sehr sättigend und spottbillig. Zur Sicherheit unserer Verdauung blieben wir bei Cola und Mineralwasser. Dass warmes Khatchapuri noch besser schmeckt, bekamen wir erst viel später mit. Alkohol gönnten wir uns bei den organisierten Mahlzeiten. Für deutsche Bierliebhaber ist georgisches Bier nicht immer der erwartete Genuss. Wer dagegen wie wir trockene Rotweine liebt, liegt ab 13,5 Volumprozent immer goldrichtig. Andere Teilnehmer der Reisegruppe schwärmten vom gekühlten Weißwein.

 

Wer im Laufe seiner wechselhaften Geschichte ständig von militärischer Vorherrschaft bedroht ist, soll wenigstens gut essen und trinken. Georgische Küche ist ein meisterlicher Lebenströster. Allein nur ihretwegen nach Georgien zu reisen, ist Grund genug.

 

Was mich an Tiflis noch beeindruckte, war die U-Bahn. Sie liegt, im Kalten Krieg gebaut, sehr tief unter der Erdoberfläche, damit sie als Bunker gegen Bomben verwendet werden kann. Die Rolltreppen ans Tageslicht sind sehr lang, sehr steil, sehr schnell und stoßweise proppenvoll. Gedankenlos dösen geht nicht, hochriskant für Gehbehinderte. In der U-Bahn galt Maskenpflicht wegen Corona. Sonst begegneten wir diesem Thema nur bei vier Kontrollen auf den Flughäfen während der Hinreise. Ohne gültigen QR-Code einer Impfung ist ein teurer PCR-Test Pflicht. Genesung zählt nicht.

 

Im Bäderviertel band eine ältere Frau Wiesenblumen zu Sträußen und versuchte, sie an Touristen zu verkaufen. Sie reagierte schmollend und beleidigt, weil wir nicht kauften. Woher sollte sie auch ahnen, dass wir nur für eine Nacht eingecheckt waren, im Hotelzimmer keine Blumenvase und obendrein wie alle Touristen das Problem hatten, die großen Geldscheine vom Umtausch in passendes Kleingeld umzuwandeln.

 

Überrascht hat mich die spontane Hilfsbereitschaft von Passanten, als ein Teilnehmer unserer Reisegruppe an der für uns ungewohnt abgeschrägten Bordkante abrutschte und sich die Schläfe aufschlug. Helfende Hände waren sofort verfügbar. Ein junger Mann reichte eine Flasche Wasser, ebenso verlangsamte im dichten Straßenverkehr sofort ein Auto und der Fahrer reichte ebenfalls eine Flasche Mineralwasser durchs heruntergekurbelte Autofenster herüber. Sind die Bewohner dieser Stadt mit einer Trinkflasche ausgerüstet, sobald sie das Haus verlassen?

 

In der Nähe unseres Hotels befindet sich der Fluss Kura, der mir missfiel, weil auf seiner Wasseroberfläche sich Abfälle floßartig sammelten und gemeinsam stromabwärts trieben. Es störte das schöne Bild der Brücke mit Blick auf die Anhöhe mit der Sameba-Kathedrale. Ältere Menschen bekreuzigten sich hastig dreimal von oben nach unten, und anders als bei uns von rechts nach links, wenn ihr Blick beim Überqueren der Brücke auf die Kathedrale fiel. Es hatte für mich aber nichts Andächtiges. Es wirkte eher wie ein magisches Beschwörungsritual, damit man als Nichtschwimmer heil über die Flussbrücke gelangte.

 

Die Grünanlage auf der anderen Seite des Flusses war voller Menschen, die an diesem frühsommerlichen Abend auf dem Rasen eine Decke ausgebreitet hatten, dort miteinander schwatzten oder gar gemeinsam Mitgebrachtes als billiges Feierabendvergnügen verzehrten. Auf der Halfpipe erprobten viele Kinder mit Rollern oder Skateboards ihre Tricks. Manche zeigten dabei ein bewundernswertes Talent. Die langsam dahinrollenden Autos am Rande der Grünanlage erinnerten mich eher an einen Straßenstrich. Der Flohmarkt auf der Brücke und der Kunstmarkt auf der anderen Seite waren schon längst geschlossen. Davon konnten wir nur noch Reste erhaschen, als wir drei Tage später noch einmal im selben Hotel für zwei Nächte einquartiert waren. Aber das genügte, um festzustellen, dass Tiflis begabte Künstler beherbergt.

 

Wer Georgien bereist, sollte auch den Heldenmythos im Stalin-Museum in Gori kennenlernen. Um die Armut seiner Kindheit sichtbar zumachen, versetzte man Stalins Geburtshaus in ein größeres Gebäude, um es vor dem Zerfall zu bewahren. Ein winziges Zimmer genügte der Familie zum Essen und Schlafen. Nachdenklich verließ ich das Museum. Wie viel demütigende Unterdrückung seiner kindlichen Bedürfnisse musste der kleine Josef in dieser winzigen und ärmlichen Behausung erfahren haben? Was davon setzte sich im kirchlichen Internat bei ihm, dem begabten Stipendiaten, fort? Welche Niedertracht erlebte er bei seinen Gefängnisaufenthalten unter dem zaristischen Regime? Kein Kind kommt als Verbrecher auf die Welt. Welche Entwicklung hat ihn dazu gebracht, für seine politischen Ziele jegliches Menschenleben rücksichtslos zu opfern? Von welch panischer Überlebensangst muss er besessen gewesen sein? Wer hat sie ihm eingeflößt? Die stolze Museumsführerin hat meine Fragen sicher nicht verspürt. Sie dient aus ihrer Sicht dem Gedenken dieses großen Georgiers.

 

In einem kleinen Supermarkt in Gori wiederholten wir unseren Versuch, unser Mittagessen dort einzukaufen, je eine Flasche Mineralwasser und eine an den Enden bereits angetrocknete Wurst in einer Art Brotfladenrolle, die uns der Verkäufer aufwärmte. Damit setzen wir uns auf eine ziemlich verwitterte Bank bei einem heruntergekommenen Plattenbau. Die Wurstenden bekam eine junge Hündin mit Knopf im Ohr. Diese Bank gehörte vermutlich zu ihrem Nahrungsrevier. Sie wartete geduldig, bis sie auch die Brösel unserer Kekse auf dem Boden auflecken konnte. Satt wurde sie damit sicher nicht.

 

Die folgende Nacht verbrachten wir in einem Sporthotel im in der Nachsaison ausgestorben wirkenden Skiort Gudauri bei letzten Schneeflocken um die 0° und voll abgenutzten Skipisten, auf denen kein Gras mehr wuchs. Das Abendessen mit Wein mundete ausgezeichnet. Bewirtet wurden wir von sehr jungen Leuten, die heilfroh schienen, noch einmal etwas zu verdienen. Außer unserer Reisegruppe gab es keine Gäste mehr. Auf dem Weg dorthin entlang der Georgischen Heerstraße nahe der Ananuri-Burg mit ihrer dazugehörigen Klosteranlage stellten wir belustigt fest, dass die Toilettenfrau am Aussichtspunkt oberhalb des Schinwali-Stausees eine auffallende Ähnlichkeit mit Angela Merkel, unserer ehemaligen Bundeskanzlerin, hatte.

 

Kurz, Georgien ist ein Land krasser Gegensätze, das wir voller Erinnerungen an Hunde, Kirchen, Berge, gutes Essen und der ganz privaten Religiosität Teas sehr nachdenklich im Reisebus Richtung Armenien verließen.

Diesen Post teilen
Repost0

Kommentare

  • : Blog von Winfried Schley
  • : Anekdoten, Gedanken, Gedichte, - mal heiter, mal nachdenklich, Theologisches und Philosophisches im Alltag, dt.-frz. Beziehungen und Städtepartnerschaft, Kunst und Kunstausstellungen, ... und was mir sonst noch in den Sinn kommt.
  • Kontakt

Profil

  • Winfried Schley
  • Niemals in Gleichgültigkeit verfallen, unabhängig davon, was im Leben auf mich zukommt !  
 Ich interessiere mich für alles, was dem friedlichen Zusammenleben der Menschen dient.
  • Niemals in Gleichgültigkeit verfallen, unabhängig davon, was im Leben auf mich zukommt ! Ich interessiere mich für alles, was dem friedlichen Zusammenleben der Menschen dient.

Bookmarking, Blogbewertungen

BlogPingR.de - Blog Ping-Dienst, Blogmonitor  Bloggeramt.de Add to Technorati Favorites
fiid.de Overblog Suche  Blogverzeichnis 
Domainwert fuer winfried.schley.over-blog.net Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

follower 

 

Bookmark bei Mister Wong Bookmark bei Del.icio.us Bookmark bei Digg Bookmark bei Blinklist
Bookmark bei Technorati Bookmark bei Newsvine Bookmark bei Furl Icons von Blog-Marketing

 

Suchen